steckt im Menschen seit jeher. Schon immer trieben uns Neugier und Faszination an, Unbekanntes zu erforschen, Neues zu entdecken und zu lernen. Das Wissen um Phänomene, Kulturen und Techniken beeinflusst unseren Alltag. Der Austausch von Wissen ist essentiell: Er schafft Verständnis, erweitert Kompetenzen und stößt neue Entwicklungen an. Jeder Tropfen Wissen füllt den Ozean.
Damit dieses Wissen um Forschungserfolge, Innovationen, Entdeckungen und Neuigkeiten von Agrarwissenschaft bis Zoologie auch in der Öffentlichkeit, bei Mitarbeitern und Entscheidungsträgern aus Politik und Gesellschaft ankommt, bedarf es professioneller Wissenschaftskommunikation und Innovationskommunikation. Nur so erzeugen Wissenschaftler Transparenz und Akzeptanz für ihre Arbeit. Effektive Kommunikationsstrategien erreichen zudem eine stärkere Wahrnehmung gegenüber Sponsoren und Geldgebern.
Diese Werte leben wir – tagtäglich.